Ein kleines, simples Malprogramm, welches von den Wacom Zeichentabletts (für Zeichenprogramme wie etwa Photoshop) inspiriert wurde. Es gibt nicht wirklich viele Möglichkeiten, aber fast alles was man wirklich braucht ist vorhanden. Mit R oder L ruft man die Farb- und Pinseldicke Auswahl auf. Die Stärke des Drucks bestimmt in zwei Stufen darüber, wie dick der Pinselstrich wird. Mit START wird das Menü aufgerufen, in dem nochmal alle Tasten angezeigt werden. Hier ist es auch möglich, zu laden und zu speichern.
DS WiFi (Internet)
Die Homebrew-Version von Tetris Attack ist wirklich sehr gut gelungen. Anhand der Screenshots mag man nicht wirklich viel erwarten, aber wenn man erst mal eine Runde gespielt hat, will man nicht mehr so schnell aufhören und ist von der sehr guten Aufmachung positiv überrascht. Gesteuert wird wahlweise mit D-Pad oder Stylus. Die Regeln sind sehr einfach: Baut Reihen mit 3-5 gleichfarbigen Steinen, entweder vertikal oder horizontal. Allerdings dürfen die Steine nur in der Vertikalen jeweils mit einem Nachbar getauscht werden. So dauert es eine Weile, bis das Prinzip in’s Blut übergeht. Die speicherbaren Highscores und der WiFi Online-Modus mit bis zu vier Spielern machen das Spiel zu einem echten Highlight. Vorsicht, Suchtgefahr!
Update: Nach langer Zeit optimiert Version 3.1 mit einigen Änderungen im Netzwerk-Protokoll den Multiplayer-Modus. Außerdem darf man jetzt zu 8 um die Wette puzzlen.
DLDI Unterstützung: Nicht benötigt
Funktion getestet mit: SC MiniSD, M3Simply
Download der neusten Version (3.1)
Bewertung:
Auch bei dieser Software ist der Name Programm. Auf dem PC gibt es solche Programme zuhauf, auf dem DS ist es bisher das einzige und macht seine Sache verdammt gut. Die Comics müssen zuvor mit dem kleinen Tool PictoDS aus den Formaten CBR, CBZ oder PDF in das eigene CBDS Format umgewandelt werden (klappt problemlos). Der obere Bildschirm zeigt eine Vergrößerung und auf dem unteren sieht man eine Übersicht der Seite. Mit den verschiedenen Darstellungsmodi lassen sich die Bilder perfekt den eigenen Bedürfnissen anpassen. Etwa kann eine Seite auch auf beiden Schirmen gleichzeitig angezeigt werden.
Ein geiler Bomberman Klon mit wirklich toller Grafik und lustigen Soundeffekten. Leider gibt es keinen Einzelspieler Modus gegen die CPU. Dafür aber Multiplayer Matches mit bis zu acht Spielern, sowohl On- als auch Offline! Wer einen Server hosten will, muss nur die Ports 9999 zu seinem DS routen, im LAN ist dies freilich nicht nötig. Als kleiner Gag dient der untere Schirm sozusagen als Keller, von dem aus vier Aufzüge ins Obergeschoss fahren. Hierauf können auch Bomben plaziert werden. Viele der Extras des Originals finden wir auch hier wieder. Achso, es geht darum, als letzer übrig zu bleiben. Die Gegner werden mit Bomben weggesprengt. Am Anfang hat man nur eine zur Verfügung, kann aber durch Aufsammeln von bestimmten Symbolen die Anzahl der Bomben, die man auf einmal legen kann, erhöhen. Leider gibt es nur zwei Stage. Hmm, soll ich’s sagen? … Ein Bombenspass! 😉
DLDI Unterstützung: Nicht benötigt
Funktion getestet mit: SC MiniSD
Download der neusten Version (0.8)
Bewertung:
Ein FastTracker II Klon für den DS. (Wenn ihr nicht wisst was Tracker sind, Google ist euer bester Freund!) NitroTracker ist ein vielseitiges Werkzeug zum Musik machen. Es bietet unterstüzt für das weit verbreitete XM Dateiformat, welches von vielen Audio-Playern (inkl. Winamp, XMMS) abgespielt wird. Dank der Steuerung über den Touchscreen gehen die alltäglichen Vorgänge wie Pattern editieren, copy & paste und Melodien komponieren auf der enthaltenen Klaviertastatur leicht von der Hand. Die Features im Überblick:
* mit Stylus und dem On-Screen Keyboard komponieren
* auswählen, kopieren und einfügen mit dem Stylus
* laden und speichern von XM-Modulen (noch ohne Effekte)
* laden von WAV-Samples (8 und 16 Bit, jede Samplerate)
* Samples direkt aufnehmen mit dem eingebauten DS Mikrophon
* Samples editieren (cut, fade, reverse…)
* MIDI Integration via DSMIDIWIFI
* 16 Hardware Kanäle
* Stand-By Modus beim Schliessen des DS
* Loops
* zeichenbare Lautstärke Kurven
* Multi-Sample Instrumente
Nach über 15 Monaten endlich wieder ein Update. Neben den drei letzten Punkten in der Aufzählung, gibt es etliche kleinere Verbesserungen. Hüpft direkt rüber auf die Homepage und seht nach, ob euer Lieblingsfeature dabei ist.
DLDI Unterstützung: Ja
Funktion getestet mit: SC MiniSD
Download der neusten Version (0.4)
Bewertung:
Wie der Name vermuten lässt, ermöglicht DS2DS das Kopieren von Dateien zwischen zwei Konsolen. Die Übertragung findet komplett ohne Zwischenstationen statt (PC, Router etc.), kann pausiert und abgebrochen werden, als Empfänger dürfen bis zu drei Nintendo-Geräte beim Host verbinden. In Ermangelung eines zweiten DS, konnte ich die Funktion nicht selbst testen, das offizielle Forum (auf französisch) ist aber gut besucht. Dort wird sich viel bedankt über das Programm, also scheint es zu funktionieren.
DLDI Unterstützung: Ja
Funktion getestet mit: SC MiniSD
Download der neusten Version (3.2)
Bewertung:
Der beste Versuch bisher, Echtzeitstrategie auf den DS zu bringen, gelingt nicht etwa den gut bezahlten Software Entwickler einer renommierten Firma, sondern diesem Homebrew-Programm. Es ist zwar nicht besonders umfangreich, was Gebäude und Einheiten betrifft und bietet auch keinen Story-Modus. Dafür sieht die Grafik aber wirklich sehr gut aus, die Steuerung klappt wunderbar und es kann sogar online gegeneinander gespielt werden! Das Gameplay ist so wie man es erwarten würde: Resourcen sammeln, Einheiten bauen, in den Kampf ziehen. Und das Ganze möglichst schneller als der Gegner. Auf jeden Fall einen Blick wert, vor allem gegen einen menschlichen Mitstreiter.
DLDI Unterstützung: Nicht benötigt
Funktion getestet mit: SC MiniSD, M3Simply
Download der neusten Version (0.11c)
Bewertung:
Für alle Freunde des Spiels der Könige, könnte ChessNET schon bald das ultimative Programm werden. Es ist zwar auch möglich, an einem DS zu zweit eine Partie anzugehen, allerdings liegt der Fokus auf der Online-Komponente. Das Prinzip ist eigentlich ein ganz altes, schon früher konnte man per Brief oder eMail alle möglichen Games spielen, darunter natürlich auch Schach.
Wenn man sich zum ersten Mal mit dem Server verbindet, wird automatisch mit dem angegebenen Benutzernamen und Kennwort ein Konto angelegt. Aus den vorhandenen Partien (angezeigt nach Namen der Hoster) sucht man sich dann einfach beliebige viele Partien raus, die gespielt werden sollen. Diese werden sehr übersichtlich in einem Menüpunkt angezeigt, so bleibt der Überblick jederzeit gewahrt. Nun kann der DS beruhigt ausgeschaltet werden, bei der nächsten Verbindung mit dem Internet sieht man die Züg der Gegner und kann die eigenen ausführen.
Für ganz Eilige ist das sicher nichts, doch wer wenig Zeit hat oder viel unterwegs ist, kann so parallel etliche Runden gleichzeitig spielen, ohne für die Dauer eines Ganzen Matches vor dem DS kauern zu müssen. Einige zusätzliche Menüpunkte wie Profil, Freunde und Nachrichten, die bisher noch ohne Funktion sind, machen schon Geschmack auf die neue Versionen.
DLDI Unterstützung: Ja
Funktion getestet mit: SC MiniSD
Download der neusten Version (1.0.2)
Bewertung: