

Entschuldigt das miese Bild rechts, es läuft leider auf keinem Emu
Gorgull arbeitet derzeit an eine Software Suite zur Manipulation von Audio und Video in Echtzeit. Das erste Produkt ProteinDS liegt nun in einer „Proof of Concept“ Demo vor und ist auf Audio spezialisiert. Vier Module können derzeit gleichzeitig laufen und sowohl digitale Samples auch MIDI Signale (nur out, ähnlich Kaos Pad) verarbeiten, in einer späteren Version soll man die Module selbst zusammen stellen können. Den besten Eindruck von den Möglichkeiten vermittelt dieses YouTube Video.
Die ausführliche Readme beantwortet alle Fragen, die Liste der Features würden den Rahmen sprengen. MIDI out wird über WiFi realisiert und muss beim booten manuell angeschaltet werden, genau wie die Darstellung parallel auf beiden Bildschirmen (wegen der Latenz nicht für scratchen zu empfehlen). Das Interface ist durch Tastenkombination aufrufbar, diverse Parameter dürfen per Stylus verstellt werden. Eigene Klänge hinzuzufügen ist ein Kinderspiel, mittels eingebauter Rekorder Funktion ist die ganze Welt eine Sample-CD.
Wir haben hier also kein Programm, um wirklich Musik zu erstellen, bereits existierende Loops und Tracks darf man manipulieren, oder verschickte Töne zur Musik dazumischen. Perfekt für den live Einsatz, finden kreative Geister sicherlich sehr großen Nutzen mit diesem tollen kleinen Programm.
DLDI Unterstützung: Ja
Funktion getestet mit: SC MiniSD
Download der neusten Version (v090122)
Homepage
Bewertung: 








Euch hatte die erste Ausgabe zu wenig Melodien? Keine Bange, hier kommt das Heilmittel. Die Anzahl der Lieder wurde verdoppelt, jetzt wollen folgende Klassiker gemeistert werden:
– Outrun (Sega)
– Duck Tales (Capcom)
– Dr. Mario (Nintendo)
– Super Castlevania VI (Konami)
– Streets of Rage 2 (Sega)
– Double Dragon (Technos)
– Metal Gear Solid (Konami)
– Final Fantasy VII (Square)
– Leisure Suit Larry (Sierra On-Line)
– Halo (Microsoft)
An den Features wurde auch ein wenig gefeilt, es gibt eine Vorschaufunktion im Menü, der Fortschritt der Übungen wird gesichert und ein neuer Modus, in dem drei zufällige Melodien nacheinander gespielt werden sollen, ist dazugekommen. Die Auswahl der Stücke ist dieses Mal etwas spezieller, nur langjährige Spieler und Multiconsoleros werden überall mitsummen können.
DLDI Unterstützung: Ja
Funktion getestet mit: SC MiniSD
Download der neusten Version
Homepage
Bewertung: 








Game Melody Oratorio ist ein kleines Programm, das euch beibringt, einige der bekanntesten Melodien aus Videospielen, auf dem Piano zu spielen. Mit dabei sind in der ersten Version:
– Super Mario Bros (Nintendo)
– Sonic the Hedgehog (Sega)
– Tetris (Nintendo)
– Bubble Bobble (Taito)
– The Legend of Zelda (Nintendo)
Im der Übungsphase bekommt man drei unterschiedliche Hilfestellungen geboten, kann der Song sicher gespielt werden, darf man sich einem virtuellen Pulikum stellen und bei einem Vorspielen höchstens drei Fehler begehen. Ausser der Nachspielfunktion ist bisher nichts integriert, auch eigene Songs einbauen ist noch nicht möglich. Die hier gelehrnten Skills sind natürlich auch auf einem echten Klavier anzuwenden, wer also gerade so mit einem Finger in die Tasten hauen kann, ist hier gut aufgehoben.
DLDI Unterstützung: Ja
Funktion getestet mit: SC MiniSD
Download der neusten Version (1.0)
Homepage
Bewertung: 






Schon alleine wegen diesem Über-Programm lohnt es sich, die für Homebrew benötigte Hardware anzuschaffen! Die neuste Version bietet Unterstützung für DLDI und läuft somit auf fast jeder Flashkarte die es gibt. Neben den Hauptfähigkeiten:
* Kalender
* To-Do-Liste
* Adressbuch
* Terminkalender
* Taschenrechner
* Kritzel Pad (ähnlich Paint inkl. Speicherfunktion)
* Einfacher Textbrowser für Internet Seiten
kann dieses Programm so viel mehr. Der Datei-Browser, das Herzstück des Programms unterstüzt folgende Formate:
Den ganzen Beitrag lesen…



(Ehemals DSMIDIWiFi) Diese coole Proggie verwandelt den DS in einen kabellosen MIDI-Controller! Ihr müsst nur auf eurem Rechner die Server Software laufen lassen (gibt’s für Windows, Mac und Linux) und schon kann bequem von der Couch mit z.B. Reason musiziert werden. Die genaue Anleitung würde den Rahmen dieses Posts sprengen, dafür lässt die exzellente Homepage aber keine Fragen offen. Dort gibt es auch die drei Demo-Programme: DS MIDI Keyboard (tut was der Name vermuten lässt, inkl. Pitch Wheel), Kaos DS (funktioniert wie das Kaospad) und Pulse DS (entlockt eurem DS GameBoy artige Sounds). Alle Funktionen werden im Video demonstriert.
Den ganzen Beitrag lesen…


Der beste und gleichzeitig schönste MP3-Spieler für den DS, verwandelt diesen in einen Ipod! Sowohl optisch als auch funktionell, inklusive Clickwheel mit Stylus-Steuerung. Sowohl mp3, ogg und auch m3u-Playlists werden unterstützt, die neuste Version hat zusätzlich noch den Modus Shuffle (Random), dieser fehlt oben auf dem Bild. Obwohl erst eine frühe Beta, funktioniert die Software vortrefflich. Im Gegensatz zu DSOrganize oder Moonshell werden auch sehr große Dateien (über 150 MB) ohne Probleme abgespielt und auch spulen klappt reibungslos. Mit Start wird ein kleines Debug-Menü auf dem oberen Screen angezeigt. Mit Select wird in einen von zwei Hold-Modi gewechselt. Beim Zuklappen des DS spielt die Musik natürlich weiter, sobald ein Kopfhörer angeschlossen ist, werden die Lautsprecher abgeschaltet. Die Lautstärke die aus den kleinen Boxen töhnt ist wirklich erstaunlich. Wir sind auf die Features, die da noch kommen mögen, sehr gespannt!
DLDI Unterstützung: Ja
Funktion getestet mit: SC MiniSD
Download der neusten Version und Homepage
offizielle Forendisskusion
Skins download
Bewertung: 






The Chuckster bringt uns eine vollwertige Drummachine, die TR-909 von Roland auf den DS. Zur Wahl stehen 27 Samples, auch von der TR-808 sind einige vorhanden. Nach dem Start läuft bereits ein Demobeat. Leider kann das Abspielen nicht gestoppt werden. Natürlich kommt der Sound erst an einer Stereoanlage richtig zur Geltung und klingt auch ganz OK, wenn auch ein wenig leise.
Den ganzen Beitrag lesen…