Der direkte Nachfolger von Doom war einer der ersten Shooter mit einem Inventory und der Möglichkeit, nach oben und unten zu schauen. Zudem konnte man durch ein bestimmtes Item eine kurze Zeit fliegen. Ansonsten spielt sich Heretic aber fast genauso wie sein Vorgänger. Leider konnten wir die Portierung bisher nicht testen, da sie auf keiner der uns zur Verfügung stehenden Flashkarten zum Laufen zu bewegen war (der Titel ist von 2005, also werden wahrscheinlich nur ganz alte Unterstützt). Der Vollständigkeit halber wollen wir das Spiel aber in der Datenbank aufnehmen. Der Test wird dann nachgeliefert.
Diese Umsetzung eines Spiels vom TI-82 hat ein komplettes Facelifting bekommen, das Spielprinzip ist aber gleich geblieben. Ziel ist es, den rot-blauen Kreis (eine Zielscheibe?) mit zwei Treffern zu pulverisieren, erst dann kann das nächste Level gespielt werden. Praktischerweise ist kein Tutorial erforderlich, da das Programm sämtliche Spielelemente Ingame erklärt, sobald man mit dem Cursor auf sie zeigt.
Ein kleines Zeichenprogramm, mit dem aber eine Menge möglich ist (siehe Bilder oben). Geboten werden alle Standard-Features, die man von so einem Programm erwartet. Zusätzlich können die Kunstwerke als .png (512x384x24) gespeichert und geladen werden. Auf der Homepage werden viele verschiedene Versionen angeboten, eine hat kein GUI kann aber laden und umgekehrt. Also ein wenig rumprobieren, bis ihr die passende Version für euch gefunden habt.
DLDI Unterstützung: Nein (?)
Funktion getestet mit: SC MiniSD
Bewertung:
Diese Umsetzung von Rick Dangerous sieht haargenau so aus und spielt sich wie das Amiga Original. Rick hat den selben Job wie Indiana Jones: Er reist um die Welt auf der Suche nach allen verloren geglaubten Schätzen. Dabei macht er Halt an insgesamt fünf verschiedenen Schauplätzen. Die Fallen in den verschollenen Tempeln sind wirklich fies und erwischen den unvorsichtigen Forscher fast immer beim ersten Mal. Aber mit jedem Versuch dringt er tiefer in die Katakomben vor. Der hohe Schwierigkeitsgrad kann etwas frustig sein, kann aber mit Übung und Können gut gemeister werden. Dank der lustigen Comic Aufmachung spielt man auch nach all den Jahren, immer mal wieder gerne eine Runde zwischendurch.
DLDI Unterstützung: Nicht benötigt
Funktion getestet mit: SC MiniSD, SCDS 1, M3 Simply
Download der neusten Version (1.5)
Bewertung:
Mr. Sid bringt uns das komplette C-64 Original von International Karate (dem Vorgänger des glorreichen IK+), in einer emulierten Version inklusive dem tollen SID-Soundtrack! Hier gibt es nur zwei Kämpfer und jeder Treffer geht in die Wertung ein. Auf dem unteren Screen werden ständig sämtliche Moves eingeblendet. Der Titel spielt sich noch genauso gut wie Ende der 80er. Auf der Homepage gibt’s neben dem Download noch ein kurzes Video.
DLDI Unterstützung: Nicht benötigt
Funktion getestet mit: SC MiniSD, SCDS 1
Bewertung:
Der fünfte Ego-Shooter von id Software war das vierte Spiel, welches eine (modifizierte) Doom-Engine benutze und kam 1995 auf den Markt. Neben der Auswahl von drei verschiedenen Charakteren war es einer der erste Shooter, in dem gesprungen werden konnte. Zudem war es möglich, Musik von Audio CD abzuspielen. Weitere Neuerungen waren die Einführung von Polyobjects (sich bewegende Wände) und ACS Scripts (Action Code Script).
Jeremysr hat das bekannte Kartenspiel von Mattel, das sich ähnlich wie Ligretto spielt, nun für den DS umgesetzt. Bis jetzt gibt es keinen 2-Spieler-Modus, aber einen Computer-Gegner. Die Steuerung per Touchscreen klappt innerhalb von wenigen Sekunden einwandfrei. Grafisch präsentiert sich das Spiel eher schlicht, was in der Natur der Sache liegt (es sieht aber nicht schlecht aus). Für den Preis von umsonst ist es wirklich sehr gut gelungen!
DLDI Unterstützung: Nicht benötigt
Funktion getestet mit: SC MiniSD
Homepage
Bewertung: